Der diesjährige Vereinsausflug des Männergesangvereins Frohsinn Neuenstein führte seine Mitglieder insAltmühltal. Erste Rast machten die 79 aktiven und passiven Mitglieder am Seezentrum Schlungenhof am Altmühlsee.Dies war auch gleichzeitig das zweite Frühstück.
Weiter ging die Fahrt mit zwei Bussen der Altmühl entlang nach Eichstätt der Großen Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis in Oberbayern. Die Stadt ist Sitz des Landkreises sowie der Verwaltung des Naturparks Altmühltal, außerdem Bischofssitz des Bistums Eichstätt und Hauptsitz derKatholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eine Stadtführung in 3 Gruppen brachte dem MGV Frohsinn Eichstätt an der Altmühl in der Nähe des geographischen Zentrums Bayerns und im Dreieck der größten bayerischen Oberzentren München, Nürnberg und Augsburg näher. Eine Veranstaltung im Dom zwang die Sänger dazu, für ihre Gesangsdarbietungen in die Schutzengelskirche auszuweichen. Nach einer kurzen Mittagsrast wurde die Befreiungshalle, ein Denkmal auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kelheim in Niederbayern angesteuert. Sie steht von Regensburg gesehen donauaufwärts an der Einmündung der Altmühl bzw. des Main-Donau-Kanals in die Donau. Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern. Auch hier gab der MGV einige Lieder zum Besten. Anschließend fuhr ein Teil der Teilnehmer mit dem Schiff von Kehlheim durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg, während ein anderer Teil bei angenehmen Temperaturen den Weg oberhalb des Donaudurchbruchs zum Kloster Weltenburg zu Fuß zurücklegte. Sie genossen dabei die herrliche Aussicht über dem Donaudurchbruch. Vor dem Abschluss in der Klosterschenke bei deftigen und herzhaften bayrischen Schmankerln war noch eine Gesangsdarbietung in der Klosterkirche angesagt. Gegen 19:00 Uhr ging es dann wieder zurück nach Neuenstein. Alle waren von dem Ausflug ins Altmühltal restlos begeistert.